Details
Unsere Leistungsbestandteile
Nutzen Sie das gesamte Potential, das Ihnen durch die dauerhafte Speicherung und Analyse Ihrer Produktionsdaten und KPI geboten wird. Mit einem individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmten Paket.
Die Basis jeglicher künstlichen Intelligenz sind Daten. Schaffen Sie schon jetzt die Voraussetzung für Ihre intelligente Produktionssteuerung!
Signale
Vielleicht verfügen Sie bereits über ausreichend Sensorik an Ihren Maschinen, und wir unterstützen Sie bei der gezielten strukturierten Dokumentation und Analyse der Daten - werksübergreifend für alle Maschinen und Anlagen.
Alternativ integrieren wir an Ihren neuen Anlagen oder an Anlagen im Betrieb die passende Sensorik. Hierbei agieren wir herstellerunabhängig.
Natürlich können weitere Datenquellen, wie OPC-UA oder andere Protokolle, eingebunden werden.
IT-Infrastruktur
Die hierfür benötigte IT-Infrastruktur kann in jedem Unternehmen installiert werden.
Die Basis für die Installation im Werk bildet das smart2i – connect gateway.
Das smarte "edge device" empfängt Signale von den Maschinen und Anlagen über OPC UA oder MQTT. Danach werden die Signale verschlüsselt und per MQTT in die smart2i - cloud weitergeleitet. Dabei kann ein Gateway Signale mehrerer Steuerungen verwalten.
Sollte die vorhandene Steuerungstechnik OPC UA oder MQTT nicht unterstützen, bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte SPS-Lösung an, die als Schnittstelle zwischen den Maschinen und dem smart2i - connect gateway fungieren kann.
In der DSGVO-konformen Cloud werden die Daten vom MQTT-Broker empfangen und an smart2i - persistence transferiert. smart2i - persistence speichert die Daten dauerhaft und sicher. Somit stehen die Informationen für alle weiteren smart2i Funktionen wie z.B. smart2i - analytics zur Verfügung.
smart2i - analytics stellt eine breite Palette an Werkzeugen zur übersichtlichen Darstellung der Daten auf personifizierten Dashboards zur Verfügung. Durch den Einsatz von "Computed Signals" (berechnende Signale) können neue Information durch die Kombination aus den vorhandenen Signalen ausgewertet und dargestellt werden.

Ausblick
Unser Team arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung und Weiterentwicklung von smart2i.
Die Grundlage für präzise und aussagekräftige Auswertungen ist die kontinuierliche Datenerfassung und strukturierte Speicherung in der Cloud.
Je umfassender die zur Verfügung stehende Datenmenge ist, desto fundierter sind die Erkenntnisse aus den individuell für die Anwenderbedürfnisse entwickelten Tools.
Zukünftige Entwicklungen beziehen KI und Big Data Analysen mit ein.
